Du bist Inhaber eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens und fragst dich, ob eine Unternehmensberatung für dich in Frage kommt? In diesem Artikel möchte ich mit einem Vorurteil aufräumen: Consulting ist nicht nur etwas für große Betriebe. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können davon profitieren. Lies gerne weiter, wenn du wissen möchtest, welche Vorteile Unternehmensberatung für KMUs haben kann.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas ist Consulting eigentlich?
Die Begriffe Unternehmensberatung und Consulting sind dir sicherlich geläufig. In meiner Selbstständigkeit habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass viele Inhaber von KMUs sich gar nicht so viel unter diesen Begriffen vorstellen können. Zwei Annahmen kristallisieren sich aber immer schnell heraus:
- Unternehmensberater sind steife Anzughengste, die wie Phantome durch den Betrieb schweben.
- Consulting-Firmen sind der letzte Strohhalm, an den sich Unternehmen in Krisenzeiten klammern.
Meine Meinung: Beides kann zutreffen, sollte aber natürlich nicht die Regel sein. Schau mich an. Ich erfülle keines dieser Klischees. Aber was macht ein Unternehmensberater?
Unternehmensberatung für KMUs – wozu?
Gutes Consulting ist eine wunderbare Möglichkeit, um Unternehmen neu oder anders auszurichten. Durch den Blick von außen hilft es Gründern dabei, interne Strukturen objektiv betrachten zu können. Auf diese Weise können Unternehmer und Berater
- Schwachstellen identifizieren
- Ziele festlegen und
- nötige Maßnahmen entwickeln.
Setzen Unternehmer und Mitarbeitende diese Maßnahmen um, kann das Business volle Fahrt aufnehmen. In Konzernen kommt Consulting meist aus einem Hauptgrund zum Einsatz:
Die Zahlen stimmen nicht (mehr). Man versucht, Kosten einzusparen und Gewinne zu maximieren. Kommt man selbst nicht mehr weiter, erfolgt der Anruf beim Consulting-Unternehmen. Dieses stellt das Unternehmen gefühlt auf den Kopf und piesackt häufig vor allem die mittlere Führungsetage. Genau das ist der Fall, an den so viele denken, wenn sie Consulting hören. Es geht aber auch anders.
Erkennt man den Beratungsbedarf frühzeitig, bietet Consulting viele Vorteile. Es ist nicht der „Anfang vom Ende“, sondern der Schritt in die Zukunft!
Ein gesundes, nachhaltiges unternehmerisches Wachstum steht bei guter Unternehmensberatung im Vordergrund!
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können von der Expertise eines erfahrenen Beraters profitieren und so ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Diese Arten von Unternehmensberatung für KMUs gibt es
Consulting kann die unterschiedlichsten Ausprägungen haben. Im Privatleben kannst du dir einen Coach für verschiedene Dinge suchen: für Tennis, zum Abnehmen, fürs Dating, zum Aufräumen, für mehr Resilienz und sogar einen Allrounder, den Life Coach.
So vielfältig ist das Angebot auch im Consulting – natürlich auf professioneller Ebene. Grundsätzlich unterteilt man Unternehmensberatung in 2 Kategorien:
- Prozessorientiertes Consulting oder systemisches Consulting mit Fokus auf Personal, interne Organisation und Unternehmensabläufe.
- Inhaltsorientierte Beratung mit Fokus auf branchenbezogene Themen, Fachfragen und Expertise.
Den Unterkategorien sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Als Expertin für Digitalisierung und Office Management decke ich zum Beispiel 3 Bereiche ab und biete diese Arten von Unternehmensberatung an:
- Beratung im Prozessmanagement: Straffung interner Unternehmensstrukturen mit dem Ziel der Prozessoptimierung (Zeit- und Kostenersparnis).
- Beratung im Projektmanagement: Strukturierte Planung, Umsetzung und Beendigungen anstehender Neuerungen im Unternehmen.
- Beratung für Digitalisierung: Optimierung interner Abläufe mit besonderem Fokus auf die Integration passender Software (Zeit- und Kostenersparnis durch Automatisierung).
Erfahre mehr über mein Angebot
Diese Vorteile bietet Unternehmensberatung für KMUs
In den letzten Abschnitten wollte ich aufzeigen, wie unterschiedlich die Zielsetzung der Beratungstätigkeit sein kann. Für dich bedeutet das: Strebst du Neuerungen an, möchtest du deine Strukturen dem aktuellen Wachstum anpassen oder ein alteingesessenes Business zukunftsfähig machen, ist Unternehmensberatung eine gute Idee. Ein Beispiel: Du hast einen Handwerksbetrieb übernommen und möchtest diesen modernisieren. Wie Consulting in so einem Fall aussehen kann und warum es sich lohnt, erkläre ich dir hier: Unternehmensberatung für Handwerksbetriebe.
Du kannst dir nicht vorstellen, dass dein Unternehmen „groß genug“ für Consulting ist? Hier ein Denkanstoß, der dir eine neue Sichtweise eröffnen wird:
Große Unternehmen haben in der Regel viele Fachabteilungen, in denen Experten arbeiten. In der Theorie sorgen diese Experten dafür, dass der Laden rundläuft. In der Praxis gibt es immer irgendwelche Schwachstellen, die man nur durch objektive Beratung beheben kann.
Häufig ist es der Fall, dass KMUs keine einzelnen Abteilungen aufweisen. Oft ist es sogar so, dass der Chef – du – Experte für alles sein muss. Was cool klingt, ist ein Sisyphos-Projekt. Eine Rolle, die du niemals zu 100% ausfüllen kannst. Unternehmensberatung kann dir dabei helfen, den Überblick zu behalten (oder neu zu gewinnen) und die gesamte Struktur auf Vordermann zu bringen. So wird die Arbeit zukünftig leichter. Die Effizienz steigt.
Immer noch unsicher, ob sich Unternehmensberatung für dich lohnt?
Unternehmensberater als Sparringspartner
Du stellst dir Unternehmensberatung wie Frontalunterricht vor? Der Berater kommt vorbei, analysiert und belehrt? So muss es nicht laufen. Ich bezeichne mich gerne als Sparringspartner meiner Kunden.
Wir begegnen uns in der Beratung auf Augenhöhe und arbeiten in engem Schulterschluss. Gemeinsam entwickeln wir eine Zielsetzung. Das ist wichtig, denn nicht jeder Unternehmer kann sofort genau benennen, was genau eigentlich besser oder anders laufen soll. Im Ergebnis biete ich meinen Kunden dann einen Katalog an Handlungsempfehlungen an. Dabei erläutere ich genau, welche Maßnahmen sinnvoll wären – und weshalb! Gerne stehe ich meinen Kunden dann auch bei der Umsetzung dieser Maßnahmen beratend zur Seite.
Die Rolle der Oberlehrerin steht mir nicht. Die des steifen Anzugshengstes auch nicht. Aber die deiner Sparringspartnerin! Das macht mich zu deiner Verbündeten. Zu jemandem, der dein Ziel gemeinsam mit dir verfolgt und dabei wirklich viel Erfahrung mitbringt.
Unternehmensberatung für KMUs für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Als Inhaber deines Betriebes bist du der größte Experte dafür. Leider steckst du aber auch tief drinnen – in deinen Themen, Abläufen und Strukturen. Das macht dich unter Umständen blind für Probleme oder zumindest für nachhaltige Lösungen. Und nein, damit möchte ich dich nicht erniedrigen. Was ich eben beschrieben habe, ist eine ganz normale Entwicklung. Und mal ehrlich: Ohne deine Expertise gäbe es dein Unternehmen gar nicht.
Deshalb ist es völlig in Ordnung, wenn du dich auf dein Kerngeschäft konzentrierst und dir externe Beratung für andere Dinge holst. Durch gutes Consulting für kleine und mittelständische Unternehmen kannst du Projekte gekonnt angehen oder Prozesse straffen. So weißt du immer genau, welche Schritte du gehen kannst, um an dein Ziel zu gelangen. Ohne unnötig viel Mental Load und ohne verzweifelte Nachtschichten.
Basis für gute Skalierbarkeit und Messbarkeit
Unternehmensberatung ist keine „schnelle Hilfe“. Aber sie legt die Basis für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Gute Unterstützung in diesem Bereich ermöglicht dir gute Skalierbarkeit und Messbarkeit. Hat alles die notwendige Struktur – sei es ein neues Projekt, die Umstellung deiner digitalen Infrastruktur oder die allgemeine Organisation -, kannst du leichter den Überblick behalten.
So kann dein Unternehmen gesund weiterwachsen – zukunftsfähig und stark. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, Erfolge und Prozesse besser zu tracken. Das macht dein gesamtes Unternehmen besser messbar und transparenter.
Mehr Effizienz, weniger Sorgen
Consulting hat vor allem einen Grund: dir mehr Freiraum zu verschaffen. Gelingt es dir, gemeinsam mit deinem Berater eine Zielsetzung zu definieren und Handlungsempfehlungen umzusetzen, wirst du im Nachgang viel Erleichterung verspüren, zum Beispiel durch:
- klare Leitfäden für Abläufe
- Automatisierung durch sinnvolle Tools fürs Backoffice
- schrittweise Abarbeitung einzelner Projektschritte
- fortlaufender Austausch mit deinem Berater
- weniger Zeitaufwand
- Kosteneinsparungen
Kurzum: Eine gute Beratung macht dein Unternehmen effizienter und bringt dich in eine bessere Position. Du kannst dich nun frei von Sorgen auf dein Wachstum konzentrieren.
Die richtige Unternehmensberatung für KMUs finden
Eine Einschränkung gibt es aber: Dein Berater muss zu dir passen. Stimmt die Chemie, funktioniert die Zusammenarbeit besonders gut. Achte außerdem auf diese 3 Kriterien:
- Der Unternehmensberater verfügt über relevante Qualifikationen und möglichst viel Erfahrung.
- Im besten Fall kann er gute Referenzen und Branchenkenntnis vorweisen.
- Sein Beratungsangebot entspricht deinem Bedarf.
Natürlich sollten die Kosten nicht dein Budget sprengen. Gute Unternehmensberatung ist eine sinnvolle Investition, soll dich aber natürlich nicht in die Insolvenz treiben.
Ja zur Unternehmensberatung für KMUs
Und, hättest du damit gerechnet, dass Unternehmensberatung für KMUs so viele Vorteile bieten kann? Ich habe versucht, dir zu zeigen, dass dadurch viele Chancen entstehen können. Ob auch du vom Consulting profitieren würdest, kann ich pauschal natürlich nicht beantworten. Dazu müsste ich deine Fragen, Wünsche und Ziele kennen. Gerne können wir diese Punkte aber in einem für dich kostenlosen Gespräch klären. Sichere dir am besten gleich noch einen freien Termin für deine unverbindliche Erstberatung.
Digitale Grüße,
deine Sabine 🙋🏼♀️